Was Sie bei uns einlagern können
Mitte 1980 wurde das erste biologische Material in der Cryo-Bank eingelagert. Seitdem hat Air Liquide Medical die Ausstattung ständig an die technische Entwicklung und die Gesetzeslage angepasst – und die Lagermöglichkeiten sukzessive erweitert. Heute lagern Tausende von biologischen Proben sicher in der Cryo-Bank:
- Spermien, befruchtete und unbefruchtete Eizellen, Hodengewebe und Ovargewebe für eine spätere Kinderwunschbehandlung
- Stammzellen, zum Beispiel für eine autologe Stammzelltransplantation
- Bioproben, als Primärsammlung oder als Sicherheits-Backup
- GVO (R1), in einer speziell dafür vorgesehenen Anlage der Sicherheitsstufe S1
- Medizinische und pharmazeutische Proben
Was die Cryo-Bank in Krefeld zu einer der sichersten Kryobanken weltweit macht
Bereits beim Bau des Gebäudes wurden die Voraussetzungen für das sichere Lagern sensibler kryokonservierter biologischer Proben geschaffen: So entspricht die unterirdisch gelegene Cryo-Bank dank ihrer dicken Mauern und der massiven Druckschutztür den Richtlinien für Schutzbauten. Doch das Gebäude ist nur die Basis – im Einzelnen besteht unser Sicherheitskonzept aus folgenden Bausteinen:
- Zugangssicherung: Zutritt zur Cryo-Bank ausschließlich für autorisiertes Personal
- Technische Rufbereitschaft rund um die Uhr – 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag
- Lagerung ausschließlich in der Gasphase des Stickstoffs in modernen Lagerbehältern, bei Temperaturen unterhalb von minus 180 Grad Celsius
- 30.000-Liter-Tank für die permanente, automatisierte Versorgung mit Flüssigstickstoff
- Lagerung in nur einer Ebene – für direkten Zugriff auf jede Probe, ohne schädigende Temperaturschwankungen
- Verlässliche Notstromversorgung für alle Systeme
- Lückenlose Temperaturüberwachung und -aufzeichnung in jedem einzelnen Kryobehälter
- Hochsensible Kontroll- und Warnsysteme, die das reibungslose Funktionieren aller Kryolagerbehälter und der Gasversorgung überwachen
- Jede Probe wird mit einem einzigartigen Code doppelt gekennzeichnet und an einem eigenen, ebenfalls gekennzeichneten Lagerplatz deponiert
- Redundante Sicherheitssysteme und spezielle Arbeitsabläufe schließen die Verwechslung von Proben aus
- Ununterbrochene Kühlkette bis zum Bestimmungsort: Transport in speziellen, stickstoffgekühlten Transportbehältern durch erfahrene Logistikunternehmen – organisiert durch die Mitarbeiter der Cryo-Bank
- Herausgabe der Proben nur gegen schriftlichen Nachweis der Autorisierung
Sie möchten Proben bei uns einlagern oder haben Fragen zu unserem Angebot?
Dann melden Sie sich bei unserem Kryo-Team – wir beraten Sie gerne persönlich!